Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Kinder und Jugendliche,
liebe Schülerinnen und Schüler,
auch im heurigen Sommer wird die Jugend Brass Band Südtirol sich wieder für eine Probenphase im Sommer formieren und mehrere Auftritte absolvieren.
Im Laufe der Projektwoche finden abwechselnd Registerproben mit Referenten und Gesamtproben statt, gespickt mit zwischenzeitlichen, persönlichen Übe-Einheiten.
Am Ende der heurigen Phase stehen zwei Konzerte, sowie ein Auftritt beim Mittelpunkttag der Musikschulen im Kursaal von Meran an, welcher als offizieller Startschuss ins neue Schuljahr gilt.
Wer darf kommen?
Alle interessierten Blechbläserinnen und Blechbläser im Alter zwischen 12 und 23 Jahren, sowie SchlagzeugerInnen, welche auf Silberniveau und höher spielen.
Welche Instrumente werden benötigt?
Um dem Brass Band Klang gerecht zu werden, werden folgende Instrumente benötigt:
- - 1 Es-Cornet
- - 12 B-Cornet
- - 1 Flügelhorn
- - 4 Althörner
- - 3 Baritone
- - 3 Euphonium
- - 4 Posaunen
- - 3 F - Tuben
- - 2 B - Tuben
- - 5 Schlagzeug
Wann findet die Projektwoche statt?
Anreise: MO 25.08.2025 ab 09:00 Uhr – Hotel Stern Deutschnofen
Abreise: SA 30.08.2025 ab 22:00 Uhr – Hofburg Brixen
Probenort
- - Musikschule Deutschnofen
- - Kulturhaus „Nova Teutonica“ Deutschnofen
Konzertorte
- - FR 29.08.2025 I 20:30 Uhr I Kulturhaus „Nova Teutonica“ Deutschnofen
- - SA 30.08.2025 I 20:30 Uhr I Hofburg Brixen
- - MO 01.09.2025 I 09:00 Uhr I Kursaal Meran - Mittelpunkttag der Musikschulen
Unterkunft
Hotel Gasthof Stern
Dorf 18
39050 Deutschnofen
Wie kannst du dich bewerben?
Da die Besetzung einer Brass Band reglementiert ist, können nur eine begrenzte Anzahl von TeilnehmerInnen am jährlichen Projekt teilnehmen.
Alle BewerberInnen, welche noch nie Teil der Jugend Brass Band waren, müssen innerhalb FR. 21. März 2025 ein ungeschnittenes Video einer Konzertetüde, eines Solowerkes o.Ä., mit oder ohne Begleitung, mit einer Gesamtlänge von maximal 3 Minuten, welches als Grundlage für die Auswahl durch eine Jury ausgewertet wird, an die Adresse bernhard.pircher@schule.suedtirol.it senden.
Wird das Einreichdatum nicht eingehalten, kann eine Aufnahme in die Jugend Brass Band nicht gewährt werden. Nach Auswertung des Videos wirst du über deine Aufnahme oder Nichtaufnahme in die Band kontaktiert.
Falls es nicht klappt, kannst du dich im Folgejahr wieder dafür bewerben.
Falls du das Probespiel bereits einmal bestanden hast, bist du bis zur Erreichung des Maximalalters festes Mitglied der Band. Die Anmeldung für das Projekt musst du allerdings trotzdem machen.
Was sollst du vorbereiten?
Im Vorfeld werden die Stimmen, wenn möglich bereits auf alle TeilnehmerInnen zugeteilt und die jeweiligen Noten zur Vorbereitung zugesandt.
Deine Aufgabe ist es, das Notenmaterial zu üben und dich auf deinem Instrument ansatztechnisch bestmöglich fit zu machen. Dies gilt besonders für Instrumente, welche über das restliche Jahr nicht oder nur selten gespielt werden (z.B. Es-Cornet, B-Cornet, Althorn, usw.)
Was benötigst du?
Du benötigst dein Instrument, deinen (beschrifteten) Notenständer, deine Noten und alle Arten von Dämpfern und anderen Hilfsmitteln, welche im Notenmaterial vorgeschrieben sind.
Abseits der Musik solltest du genügend saubere Kleidung, deine Toilettentasche und Badesachen, sowie eine schwarze Hose und ein schwarzes Hemd bzw. ein schwarzes Abendkleid für das Konzert dabeihaben.
Was uns noch wichtig ist zu sagen?
Der Kontakt zu Freunden und Familie ist natürlich erlaubt. Im Unterricht und während der Probenzeit ist allerdings auf das Verwenden deines Handys zu verzichten.
Auch das gemütliche Zusammensein zwischen und nach den Probenzeiten soll nicht zu kurz kommen. Rauchen und Alkoholkonsum in und um Probenräumen und Unterkunft ist strengstens untersagt.
Bei Verstoß gegen diese und weitere Benimmregeln werden die betroffenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Projekt ausgeschlossen.
Die BetreuerInnen, welche für euer Wohlbefinden in den Zwischenpausen sorgen, sind Ansprechpartner und Regelbestimmer zugleich. Ihren Anweisungen ist zu folgen.
Was wird die Zukunft bringen?
Natürlich gibt es auch einen langfristigen Plan. In den kommenden Jahren soll die Jugend Brass Band Südtirol zu einem starken und musikalisch hochwertigen Meilenstein der Südtiroler Musik- und Kulturlandschaft heranwachsen, mit dem Ziel im Jahre 2026 wiederum beim European Youth Brass Band Contest in Linz anzutreten. Die Gewissheit einer Teilnahme, sowie die Entscheidung der Kategorie hängt von Alter und Fortschritt der Teilnehmer ab.
Wir freuen uns schon sehr auf euch!!!
Organisatorische Leitung
Bernhard Pircher
Fachgruppenleiter Blechblasinstrumente
Norbert Fink
Fachberater Blechblasinstrumente
Anton Ludwig Wilhalm
Andreas Kofler
Felix Pfeifer
Kontakt
Bernhard.pircher@schule.suedtirol.it
0039 333 47 80 215